Western Montaineering, welchen Schlafsack nehmen`?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • sjusovaren
    Lebt im Forum
    • 06.07.2006
    • 6043

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Western Montaineering, welchen Schlafsack nehmen`?

    Zitat von Ditschi
    Fragen kann man und auch eine Antwort erhalten. Leicht und warm ist unter allen Bedingungen komfortabler als schwer und warm. Daher haben wir auch zu Hause auf den Betten fluffig-leichte Daunendecken. Die schweren Federbetten meiner Kindheit waren grauslich.
    Auch jeder normale (nicht UL-Bezugsstoff und 900++ Daune) Schlafsack dürfte im Vergleich zu deinen Kinderbetten federleicht sein.
    Was ich meinte ist, daß Personen, die sehr auf das Packvolumen und Gewicht achten müssen (weil sie z.B. mit Rucksack alpin oder lange Zeit unterwegs sind) aus diesen Gründen eher nicht zum Lets Move greifen werden. Daher vermute ich, dass eher Personen zugreifen, die sich den Komfort "leisten" können, weil sie z.B. ihr Zeugs per Boot, Fahrrad,... transportieren.
    Und da stellt sich durchaus die Frage, ob es nun unbedingt die allerleichteste Konstruktion von Western Mountaineering sein mußte, um das Gewicht von 3 Tafeln Schokolade einzusparen.

    Zitat von Ditschi Beitrag anzeigen
    In engen Mumienschlafsäcken fühle ich mich nicht wohl.
    Ich mich auch nicht, weil Bauchschläfer.
    Am liebsten in lupenreiner stabiler Seitenlage, könnte man auch sagen.
    Ein Schlafsack ist halt ein Kompromiß.
    Zuletzt geändert von sjusovaren; 20.06.2015, 10:41.
    Heilig ist die Unterhose, wenn sie sich in Sonn' und Wind,
    frei von ihrem Alltagslose, auf ihr wahres Selbst besinnt.


    Christian Morgenstern

    Kommentar


    • Muskat
      Erfahren
      • 04.08.2010
      • 497
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Western Montaineering, welchen Schlafsack nehmen`?

      Mal eine Anschlussfrage: Lohnt sich denn für einen Zeltschläfer der Kauf eines Antelope GWS oder macht es die normale Version auch?
      Wenn ich es nicht mache, dann macht es ein Anderer...
      Kapitalismus

      Kommentar


      • Ditschi
        Freak

        Liebt das Forum
        • 20.07.2009
        • 13191
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Western Montaineering, welchen Schlafsack nehmen`?

        Ich kann nur für mich sprechen oder besser für meine Frau, die zwei WM ( für Übergang und Winter) im Einsatz hat. Wir haben auf GWS bewußt verzichtet und bislang nie vermißt. Wir hatten noch nie Probleme mit Nässe im Zelt. Dabei haben wir schon oft bei gemäßigten Temperaturen im Winter um 0° oder knapp drunter / drüber direkt am Meer gezeltet, wo schon mal viel Feuchtigkeit und Nebel vom Wasser hochzieht. Das ist auf einem Campingplatz am Meer in DK im Winter eher die Regel als die Ausnahme. Nur was ich nicht weiß: lag es an den Zelten? Wir benutzen ja ausschließlich geräumige Familienzelte aus Baumwolle, in denen es eh keine Probleme mit Kondens gibt, oder das luftige Helsport Finnmark mit Innenzelt.
        Kann sein, daß mit kleinen Zelten, schlechter Belüftung und dem Zeltstoff direkt über der Nase GWS Sinn macht? Oder bei extremen Wintertouren? Das weiß ich nicht.
        Ob Dein Schlafsack von außen mit Nässe in Berührung kommt, hängt vom Zusammenspiel mehrerer Faktoren ab. Warum 100,-€ mehr ausgeben, wenn GWS bei der persönlicher Art der Nutzung keinen erkennbaren Vorteil bringt?
        Ditschi

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #24
          AW: Western Montaineering, welchen Schlafsack nehmen`?

          Pls delete

          Kommentar


          • Tie_Fish
            Alter Hase
            • 03.01.2008
            • 3550
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Western Montaineering, welchen Schlafsack nehmen`?

            Im direkten Bezug auf deinen Initialbeitrag und GWS nach meiner Meinung: Macht keinerlei Sinn!

            Ich habe mich mit dieser "Über-Vollkasko-Frage" damals auch lange beschäftigt und bin zu der Erkenntnis gekommen, dass man das zu 99,9% der Fälle nicht nur nicht braucht, sondern es einfach durch weniger Dampfdurchlässigkeit (jaja, andere meinen das wäre nicht so) eher kontraproduktiv ist. Für das 0,01% habe ich mir aus Soft-Tyvek einen Bivy geschneidert, der auch leichten Regen oder Schneefall abhält. Ich finde halt optimieren einzeln brauchbarer Komponenten bei gleichzeitiger Gewichtseinsparung optimal - Fleecejacke + Windjacke = Softshell, Schlasa + Bivy = wetterfester Schlasa usw.
            Grüße, Tie »

            Kommentar


            • Umingmaq
              Erfahren
              • 08.01.2006
              • 268

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Western Montaineering, welchen Schlafsack nehmen`?

              Ich nutze in den vom Threadstarter genannten Regionen seit Jahren sehr zufrieden einen WM Alpinelight. Mir ist es lieber, wenn der Schlafsack nicht zu eng geschnitten ist und daher passt mir der weitere Schnitt von WM sehr gut.
              Die Temperaturangabe halte ich mit -7°C für leicht überzogen. Für mich würde ich ihn eher in die Region -2°C einstufen.
              Umingmaq
              grönl. für Moschusochse

              Kommentar

              Lädt...
              X